Schaut man sich weltweit die Marktanteile mobiler Betriebssysteme an, so besteht kein Zweifel mehr daran, dass Googles Android die Vorherrschaft inne hat.
Die aktuellen Zahlen (per Ende März 2016) des Kantar Worldpanel bestätigen dies.
Android: Größtes Wachstum in zwei Jahren
In den EU5 (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien) stieg Androids Marktanteil um 7,1 Prozentpunkte auf 75,6 Prozent, in den
USA um 7,3 auf 65,5 Prozent und in China um fast sechs Prozentpunkte auf 77 Prozent.
In Deutschland wuchs das mobile Betriebssystem im vergangenen Jahr um 4,8 Prozentpunkte auf 76,1 Prozent. Apples iOS sank um einen halben Prozentpunkt auf 17,8 Prozent,
Windows verlor massiv von 8,7 auf 4,9 Prozent. Blackberry wuchs nur leicht von 0,8 auf 0,9 Prozent.
iOS und Windows verlieren
In den EU5 verlor Apple sogar noch mehr als in Deutschland. Hier ging der Marktanteil von 20,2 auf 18,9 Prozent zurück. Hierbei verlor iOS an Android deutlich weniger
als Windows. 6,6 Prozent aller Android Neukunden kamen von Windows, nur 3,3 Prozent von iOS.
Windows ist insbesondere in seinen vormals starken Märkten Frankreich und Italien unter Druck. Dort gingen zehn Prozent der Nutzer innerhalb von der letzten drei Monate
an Android verloren. Nicht nur die bessere User Experience, die größere Modellbreite bei den Geräten und Marken sondern vor allem die Mid-Range Smartphones von Herstellern
wie Huawei, Wiko und Asus bedrängen Windows hier stark. Im Gegensatz dazu dominiert den UK-Markt weiterhin Samsung mit dem J5 und A5.
Analystin Guenveur geht jedoch davon aus, dass der Marktanteil von Android mit dem iPhone SE insbesondere in China wieder zurück gehen wird. Doch diese Effekte werden erst im nächsten Quartal sichtbar sein.
Quelle des Artikels